Einfach doppelt so stark
dualstark, die schweizerische Konferenz der Berufs- und höheren Fachprüfungen, vertritt mit jährlich über 8.000 Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten mehr als ein Drittel aller Abschlüsse der Berufs- und höheren Fachprüfungen.
dualstark vertritt seit 2008 die Interessen der Höheren Berufsbildung und engagiert sich für die Stärkung und Positionierung der Berufs- und höheren Fachprüfungen auf dem schweizerischen und internationalen Bildungs- und Arbeitsmarkt.
Die strategischen Stossrichtungen und Ziele von dualstark:
- Austausch- und Netzwerkplattform für Mitglieder
- Ansprechpartner der Weiterentwicklung der Prüfungen
- Ansprechpartner der vertretenen Trägerverbände gegenüber dem SBFI und weiteren Partnern der Höheren Berufsbildung
- Förderung der gegenseitigen Anrechenbarkeit und Durchlässigkeit im Tertiärbereich
- Information und Übersicht über die Prüfungen für Marktteilnehmer und Stakeholder
- Austausch mit anderen Organisationen im Tertiärbereich
Mitglieder von dualstark sind 15 Trägerverbände, die hinter den absolventenstärksten eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen stehen.
Statuten
Hier finden Sie die Statuten der Konferenz als pdf zum download.
Seite teilen